Das Saarland und Saarbrücken –
ein Orgelland und eine Orgelstadt

Die Landeshauptstadt Saarbrücken beherbergt ein einmaliges Angebot an hervorragenden Instrumenten in den verschiedenen Kirchen der Stadt und der näheren Umgebung. Zahlreiche Beispiele aus dem reichen Schatz Saarbrücker Orgeln wären zu nennen:
die neobarocke Orgel der Schlosskirche, ein einmaliges Zeugnis der Wiedergeburt mechanischen Orgelbaus nach dem 2. Weltkrieg;
die riesige deutsch-romantische elektropneumatische Orgel in der Kirche St. Michael* mit französischer (!) Disposition im damals projektierten  „Saarbrücker Dom“ mit „natürlich“ einem Register mehr als im Trierer Dom;

  • die neuzeitliche Orgel in der Stiftskirche, ein Beispiel höchster Handwerkskunst im Schweizer Orgelbau der Gegenwart;
  • die von Jean Guillou und Kleuker-Orgelbau errichte Vorzeige-Orgel in der Ästhetik der späten 60er Jahre in der Johanniskirche;
  • die nach stummschen Vorbildern auch vor allem in der Prospektgestaltung rekonstruierte Barockorgel mit Schwellwerk der Ludwigskirche;
  • die riesige Universalorgel und mit 72 Registern größte Orgel im Südwesten Deutschlands in der Christkönigkirche und schließlich
  • die einmalige europäische Raumklangorgel mit 5 Manualen und 3 aufeinander abgestimmten, im Raum verteilten Einzelinstrumenten in der Basilika St. Johann*,

um hier nur die wichtigsten Instrumente zu nennen (Unterricht an den Orgeln mit*).

Silbermannorgeln im nahen Nordelsass sind einmalige Zeitzeugnisse der franz. Barockzeit (Marmoutier, Wasselonne)*, nur in unserer Region erhaltene Instrumente in einer Art Mischform deutsch-französischen Orgelbaus mit deutschen Grundstimmen und französischen Zungen sind im benachbarten Lothringen (Freyming, Hombourg-Haut)*, aber auch im Grenzgebiet auf der deutschen Seite zu finden. Die damalige Zusammenarbeit mit Albert Schweitzer und Friedrich Härpfer brachte diese einzigartigen Instrumente hervor. Eine berühmte Orgel von Aristide Cavaillé-Coll beherbergt die Eglise Notre Dame in Metz.*

Aus dieser überaus reichen Orgellandschaft mit hohem Alleinstellungsfaktor sind zahlreiche Orgelkonzertanbieter hervorgegangen. Insbesondere in der Basilika St. Johann finden wöchentlich Orgelkonzerte bei freiem Eintritt  statt (Orgelmatinée jeden (!) Samstag um 11.30 Uhr). Die Internationalen Orgelkonzerte Saarbrücken, welche seit 5 Jahren in Saarbrücken in den Sommermonaten stattfinden, sind Publikumsmagnete besonderer Art, volle Kirchen sind hier die Regel.

Das Internationale Institut für Orgel (IIO), eine private Hochschule für Organistenausbildung auf höchstem Niveau, hat sich vergangenes Jahr in Saarbrücken gegründet, auch die Musikhochschule des Saarlandes besitzt eine traditionsreiche Ausbildung von Kirchenmusikern und Konzertorganisten.

Eines der bedeutendsten Orgelfestivals weltweit, das Internationale Musikfestival „Orgues sans frontières“ vernetzt die Orgellandschaft Saarbrückens mit den Angeboten in Lothringen, Elsaß, Luxemburg und Paris. Die grenzüberschreitende Kultur ist im Bereich der Orgelmusik besonders ausgeprägt. Dadurch ist die europäische Orgelkultur fest mit der Saar-Lor-Lux-Region, insbesondere auch mit der saarländischen Orgelkonzertkultur verbunden. Internationale Orgelwettbewerbe mit internationalem Renomée werden seit Jahren in Saarbrücken durchgeführt, seit kurzem existiert ein Orgelwettbewerb in Metz, Luxemburg und Saarbrücken, es ist der Orgelwettbewerb mit den meisten Kandidaten in Europa. Orgelführungen zu den besonderen Instrumenten der Landeshauptstadt und des gesamten saarländischen Raumes finden in regelmäßigen Abständen statt, insbesondere auch in Abstimmung mit den besonderen Festaktivitäten der einzelnen Regionen. Die Orgelkultur hier in der einzigartigen Orgellandschaft des Saarlandes ist zu einer festen kulturellen Größe geworden, die Popularität dieser Angebote lässt sich am enormen Zuspruch ablesen.

Im Jahre 2008 fand ein einmaliges Instrument in der Deutschherrenkapelle Saarbrücken, dem ältesten Sakralbau der Landeshaupstadt seine neue Heimat: die berühmte Orgel aus dem Jahre 1730 des Buckinghampalastes in London, auf der schon Mozart und Mendelssohn konzertierten. Das pulsierende europäische Orgelherz schlägt in unserer Region!

Die historische Orgellandschaft des Saarlandes wurde ergänzt in der Kapelle des Guts Königsbruch in Homburg durch eine original italienische Barockorgel des 18. Jahrhunderts.

Nach der Restauration der Orgel in der Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey erhält der prächtige Orgelprospekt eine ebensolche musikalische Ergänzung. Restauriert wird die Orgel von der Hugo Mayer Orgelbau GmbH aus Heuswweiler im Saarland.